Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die korrekte Darstellung unserer Seiten.

Please select your preferred language

Geben Sie mindestens vier Zeichen ein

info@kwa.de

KWA-Gastronomie

Mensch und Technik in der KWA-Küche

Volles Geschmackserlebnis und hohe Speisenqualität

Marinierter Rehrücken, Semmel-Steinpilz-Törtchen, Sellerie- und Karottenpüree - Foto: Christian Wesser

Marinierter Rehrücken, Semmel-Steinpilz-Törtchen, Sellerie- und Karottenpüree - Foto: Christian Wesser

Unterhaching, 16. April 2025

In der Welt der gehobenen Gastronomie ist es wichtig, eine gute Balance zwischen traditioneller Handwerkskunst und moderner Technik zu finden. Bei KWA setzen wir auf Lösungen, die den Gästen ein vielfältiges Geschmackserlebnis bieten. In den letzten Jahren haben wir in neue Technologien investiert, um die Küche als Herzstück jeder Einrichtung auf ein neues Level zu heben und uns für die Zukunft fit zu machen. Unsere Küchen an allen Standorten profitieren von innovativen Geräten, die die Qualität und Effizienz unserer Arbeit steigern.

Moderne Technik für bestmögliche Geschmackserlebnisse

Ein Beispiel für unsere Innovationskraft ist der Einsatz von sogenannten Kombidämpfern, die nicht nur die Zubereitungsgeschwindigkeit erhöhen, sondern auch eine exakte Kontrolle über Temperatur und Feuchtigkeit ermöglichen. Diese Geräte garantieren, dass Gerichte nicht nur schneller zubereitet werden, sondern auch in ihrer vollen Aromatik und Konsistenz erhalten bleiben. Im Vergleich zu herkömmlichen Kochmethoden ermöglicht der Kombidämpfer eine viel präzisere Zubereitung von empfindlichen Gerichten, wie etwa Fisch, Gemüse oder Saucen. Die Vorteile dieser Technologie kommen unseren Gästen zugute: Essen bleibt saftig, aromatisch und perfekt gegart – bei einer deutlich besseren Energieeffizienz.

Ein weiteres Beispiel sind die modernen Kippbratpfannen, die inzwischen in jeder unserer KWA-Küchen Standard sind. Sie bieten nicht nur eine sehr schnelle Temperaturregulierung, sondern auch eine hohe Energieeffizienz und eine präzise Steuerung. Durch die gleichmäßige Wärmeverteilung werden die Speisen gleichmäßig gegart, was für ein besseres Geschmackserlebnis sorgt. Gleichzeitig ist die Energieaufnahme um einiges niedriger als bei herkömmlichen Kochmethoden, was unseren Beitrag zu einer nachhaltigeren Küchenführung unterstreicht. Bei uns werden sie liebevoll als Kipper bezeichnet. 

KWA als Vorreiter 

Aber nicht nur in der Technik zeigen wir uns zukunftsorientiert. In unseren Küchen setzen wir verstärkt auf digitale Lösungen, die die Arbeitsabläufe noch effizienter machen. So sind viele unserer neuen Geräte mit Touchscreens ausgestattet, die eine intuitive Bedienung ermöglichen und den Kochprozess in Echtzeit überwachen. Mit der Integration von Küchenmanagement-Software (SAP) können Rezepte Individuell auf den Standort angepasst werden, Lieferungen und Bestände effizienter verwaltet und der gesamte Küchenbetrieb optimiert werden. Diese Lösungen sorgen nicht nur für eine höhere Effizienz in der täglichen Arbeit, sondern auch für eine konstant hohe Qualität der Speisen, die wir unseren Gästen bieten.

Küchenleiter Christian Hennerbichler in der KWA-Küche in Bad Griesbach - Foto: Anton Krämer

Darüber hinaus setzen wir auf smarte Küchentechnik, die uns hilft, die Lebensmittelverschwendung zu minimieren und eine nachhaltigere Nutzung von Ressourcen zu gewährleisten. Besonders in der modernen Gemeinschaftsverpflegung ist der präzise Umgang mit Zutaten und die exakte Dosierung von Zutaten für die Zubereitung von Mahlzeiten von zentraler Bedeutung. Hier testen wir gerade im KWA Hanns-Seidel-Haus in Ottobrunn eine automatische Portionierungsanlage für Desserts, Dressings und Saucen, die eine exakte Planung und Kontrolle ermöglichen.

Fazit: KWA ist auf der Höhe der Zeit

Mit der kontinuierlichen Investition in innovative Küchentechnologie stellt KWA sicher, dass unsere Küchen sowohl heute als auch in Zukunft den höchsten Anforderungen gerecht werden. Die moderne Technik, die wir in unseren Küchen einsetzen, garantiert nicht nur eine gesteigerte Effizienz, sondern vor allem ein unverwechselbares Geschmackserlebnis für unsere Gäste. Sie entlastet gleichzeitig unsere Mitarbeiter in den Küchen, auch bei hohem Arbeitsaufkommen. 

KWA ist somit nicht nur ein Vorreiter in der Nutzung neuester Technologien, sondern auch ein Garant für Qualität und Zukunftsfähigkeit. Wir haben die Zeichen der Zeit erkannt und setzen auf eine Kombination aus Tradition, Innovation und Nachhaltigkeit, um auch in Zukunft als führender Anbieter im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie erfolgreich zu sein.

KWA-Geschäftsleitungsmitglied Thomas Schurr verantwortet den Gastronomiebereich bei KWA. Er führt aus:

„Bei der Einstellung neuer Küchenleiter achten wir darauf, dass sie Erfahrungen aus der gehobenen Gastronomie mitbringen, sensibel mit Bewohnerwünschen und Lebensmitteln umgehen, überdies für neue Trends und technische Entwicklungen aufgeschlossen sind. Nur dann sind wir für die Zukunft gut aufgestellt. Unsere Küchenleiter sind unsere Leuchttürme in der KWA-Gastronomie, stellen unsere Standort-Küchen für die Zukunft auf, sowohl in puncto Ausbildung, als auch in Bezug auf die Ausstattung. Sie verantworten auch die hohe Speisenqualität vor Ort.“
 

Thomas Schurr - Foto: Lisa Hantke

Thomas Schurr - Foto: Lisa Hantke

Mandelkuchen mit glasierten Birnen - Foto: Christian Wesser

Mandelkuchen mit glasierten Birnen - Foto: Christian Wesser

Aktuelle KWA-News

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf

Haben Sie noch
weitere Fragen?

Cookies