Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die korrekte Darstellung unserer Seiten.

Please select your preferred language

Geben Sie mindestens vier Zeichen ein

info@kwa.de

KWA Luise-Kiesselbach-Haus

Podcastreihe "Ich bin da" von Julia Gruber

Die Schauspielerin und Studiosprecherin lässt in bayerischen Seniorenheimen ältere Menschen aus ihrem Leben erzählen. Gerne machen wir auf die drei Podcasts aufmerksam, die sie in unserem Münchner Pflegestift aufgenommen hat. Die Podcasts sind auf YouTube und Spotify zu finden.

München, 29. März 2025

Was sind eigentlich Podcasts? Audiobeiträge, die online veröffentlicht und damit jedermann zugänglich gemacht werden. Im KWA-Interview hat die Schauspielerin und Studiosprecherin Julia Gruber Fragen zu ihrer Arbeit beantwortet. In ihrer Podcastreihe „Ich bin da“ lässt sie in bayerischen Seniorenheimen ältere Menschen aus ihrem Leben erzählen: und zwar das, was die Einzigartigkeit des jeweiligen Menschen widerspiegelt. Gerne wollen wir auf die drei Podcasts aufmerksam machen, in denen Bewohner unseres Münchner Pflegestifts mit Julia Gruber gesprochen haben. Die Podcasts sind auf YouTube und Spotify zu finden. 

Sie ist ungewöhnlich jung: Mit gerade einmal 57 Jahren lebt Angelika in einem Seniorenheim. Der Grund ist eine Nerven-erkrankung. Von heute auf morgen war Angelika, die bis dahin noch in einer Bank voll berufstätig war, auf Hilfe angewiesen. Die einzige Möglichkeit: In ein Seniorenheim ziehen. Doch Angelika kämpft sich zurück ins Leben. Sie will unbedingt wieder ausziehen und arbeiten.

> Podcast mit Angelika

Da seine Muskeln sich selbst zerstören und er im Alltag Unterstützung braucht, lebt Klaus im Seniorenheim. Er ist erst 62. Ihm wurden bereits beide Beine amputiert, er muss mehrmals die Woche zur Dialyse. Die Zeit im Luise-Kiesselbach-Haus ist für ihn geschenkte Lebenszeit. Diese verbringt er gerne mit Playstation spielen, Musik hören, Fernsehen oder Schach spielen. 

> Podcast mit Klaus

„Was ist der Mensch? Und warum ist er so, wie er ist?“ – mit diesen Fragen beschäftigte sich Almuth als Psychoanalytikerin ihr ganzes Leben lang. Stark geprägt von ihrer alleinerziehenden Mutter, die im Heimatort als Ärztin als „Heilige“ galt, eiferte Almuth ihr gewissermaßen (un)bewusst nach. Jetzt im Alter malt und liest die 85-Jährige gerne, natürlich unter anderem Sigmund Freud.

> Podcast mit Almuth

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf

Haben Sie noch
weitere Fragen?

Cookies