Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die korrekte Darstellung unserer Seiten.

Please select your preferred language

Geben Sie mindestens vier Zeichen ein

info@kwa.de
KWA Glossar

Essen auf Rädern und Menüservice

Für den KWA Menüservice wird täglich frisch gekocht. Im Angebot sind drei Menülinien.

Essen auf Rädern: Menüservice für zu Hause

Was allgemeinsprachlich ein wenig respektlos Essen auf Rädern genannt wird, ist auch als Menüservice bekannt. Dieses Angebot beschreibt die regelmäßige Lieferung eines warmen Mittagessens oder eines Mittagsmenüs nach Hause. Essen auf Rädern ist vor allem für ältere Menschen gedacht. Aber auch Menschen, die bei Krankheit oder nach einem Unfall eine regelmäßige, gesunde und abwechslungsreiche Kost im eigenen Zuhause benötigen, greifen gerne auf einen Menüservice zurück. Wer nicht jeden Tag kochen möchte oder kann, dem steht ein vielfältiges Speise-Angebot lokaler Dienstleister für unterschiedlichste Ernährungsarten zur Auswahl.

Mittagessen bei KWA

In allen Wohn- und Pflegestiften von KWA ist ein abwechslungsreiches, gesundes und leckeres Mittagsmenü garantiert. In den hauseigenen Stiftsküchen arbeiten Spitzenköche, die genau wissen, welches Essen unseren Bewohnern schmeckt und sie zugleich gesund und aktiv hält. Traditionelle, saisonale und vegetarische Gerichte können jeden Tag ausgewählt und individualisiert werden. Je nach Wunsch werden sie in die eigene Wohnung geliefert oder können im Restaurant genossen werden.

Die Auswahl des richtigen Menüservices

Ein gutes Essen nährt und sättigt, es verschönert und strukturiert aber auch den Tag. Essen ist Erinnerung, Tradition und soziales Miteinander. Es wird gerade im Alter besonders wichtig für den Erhalt der Gesundheit und täglicher Lebensqualität. Die Bestellung eines Menüservices oder Essen auf Rädern kann all das bieten. Doch längst nicht alle Anbieter liefern gute Qualität und abwechslungsreichen Genuss. Bei der Entscheidung für den perfekten Anbieter eines Essen auf Rädern sind ganz unterschiedliche Kriterien zu bedenken:

Checkliste zur Essensqualität:

  • Gibt es schon gute eigene Erfahrungen mit Anbietern? Können Bekannte oder Freunde einen Anbieter empfehlen?
  • Werden die Menüs frisch gekocht?
  • Werden auch Vollkornprodukte angeboten?
  • Enthält jedes Menü eine Portion saisonales Gemüse und Salat bzw. Rohkost?
  • Stehen pro Tag mindestens zwei Menüs zur Auswahl?
  • Werden pürierte oder vorgeschnittene Mahlzeiten angeboten, deren Bestandteile klar separiert oder erkenntlich sind?
  • Werden die Mahlzeiten appetitlich angerichtet und warm geliefert?
  • Werden saisonale, regionale und religiöse Aspekte berücksichtigt?
  • Wird auf Allergien oder besondere Ernährungsformen Rücksicht genommen?
  • Wiederholen sich Speisen maximal alle vier Wochen?
  • Wird auf Lebensmittel verzichtet, die durch Krankheitserreger belastet sein könnten, wie zum Beispiel Tartar, Rohmilchprodukte oder Schimmelkäse?
  • Wird maximal an drei Tagen pro Woche ein frittiertes oder paniertes Produkt angeboten?
  • Gibt es eine vegetarische oder vegane Alternative?
  • Verpflichtet sich der Anbieter zum Qualitätsstandard der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE)?
  • Besitzt der Anbieter zertifizierte Menülinien?

Checkliste zum Service und der Bestellung:

  • Gibt es kleinere Portionsgrößen für einen geringeren Preis?
  • Liegt der Preis pro Menü eher im hochpreisigen (ca. 10 Euro) oder günstigen (ca. 5 Euro) Bereich?
  • Wird auch an Feiertagen oder Wochenenden geliefert?
  • Gibt der Lieferant bei Bedarf Hilfestellung beim Öffnen der Verpackung?
  • Werden Liefer- oder Wochenendzuschläge berechnet?
  • Kann die Lieferzeit angepasst werden?
  • Wie kurzfristig kann das Menü bestellt oder storniert werden?
  • Muss ein Vertrag geschlossen werden? Bestehen Kündigungsfristen?
  • Wird eine umweltschonende, aluminiumfreie Verpackung angeboten?
  • Gibt es die Möglichkeit, mehrmals Probe zu essen?
  • Können auch mehrere Menüs für Gäste bestellt werden?
  • Werden die Kosten transparent aufgestellt und berechnet?
  • Gibt es Ansprechpersonen für Anregungen oder Kritik?

Der DGE-Qualitätsstandard für eine ausgewogene Mittagsverpflegung

Immer mehr Anbieter beliefern Kindertageseinrichtungen, Schulen, Pflegeheime, Krankenhäuser, Seniorenheime und Einzelpersonen mit täglichen warmen Mittagsmenüs. Für jede dieser Einrichtungsarten hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung Qualitätsstandards entwickelt, die eine gesunde und speziell auf die Bedürfnisse der einzelnen Gruppen abgestimmte Ernährung definiert. Anbieter des „Essens auf Rädern“ können sich bei der DGE zertifizieren lassen. Zugleich dienen die Standards als guter Leitfaden zur Bewertung eines Dienstleisters und seines Angebots.

Gemeinsam genießen: Essen auf Rädern zusammen bestellen

Gerade ältere Menschen sollten Ihre Mahlzeiten nicht allein einnehmen, sondern in Gesellschaft. Sie essen mehr, können sich austauschen und haben eine regelmäßige soziale Aktivität. Ältere Menschen, die allein wohnen, können zum Beispiel gemeinsam mit ihren Nachbarn Essen bestellen oder sich zum Essen bei Freunden treffen. In manchen Städten oder Regionen bieten Sozialträger, Nachbarschaftsvereine, Kommunen oder Seniorenheime auch Mittagstische für Senioren an. Oft werden diese Angebote mit Schulen oder Kindertagesstätten kombiniert, die passende Räumlichkeiten haben und so auch einen Austausch zwischen verschiedenen Generationen erlauben.

Sie möchten mehr über das Angebot von KWA erfahren?

Cookies